Die Leibrente des Eigenheims
| |
BAUR-Immobilien

die Idee klingt verlockend: Das Eigenheim ist abbezahlt und gerne würde man es verkaufen, um vom Ertrag die Rente aufzubessern beziehungsweise größere
finanzielle Spielräume für Reisen und größere Anschaffungen zu haben.
Andererseits will man bis zum Lebensende, oder zumindest solange es geht, in den eigenen vier Wänden wohnen und seine lieb gewonnene Nachbarschaft und Umgebung nicht verlassen.
Hierfür gibt es eine Lösung, die viele Anhänger findet: die sogenannte Immobilienverrentung. Dabei gibt es verschiedene Modelle. Allen gemein ist, dass das Haus oder die Wohnung verkauft wird und der neue Eigentümer an Sie als bisherigen Eigentümer, anstatt eines einmaligen Kaufpreises, eine regelmäßige monatliche Rente bezahlt. Sie leben weiterhin in Ihrem vertrauten Heim dank eines vertraglich zugesicherten lebenslangen Wohnrechts oder einer ähnlichen Vereinbarung wie einem Kündigungsausschluss. Die Höhe Ihrer Zusatzrente orientiert sich an verschiedenen Faktoren, unter anderem dem Immobilienwert.
Dennoch wirft eine Immobilienverrentung Fragen auf, so zum Beispiel, was passiert, wenn die Rente unregelmäßig oder nicht mehr gezahlt wird? Solche möglichen
Risiken lassen sich zugunsten der Rentenbezieher gut absichern. Dieser Ratgeber gibt Ihnen einen ersten Einblick in dieses innovative System. Bei weitergehenden Fragen beraten wir Sie gerne und unterstützen Sie natürlich auch dabei, Ihre Immobilie auf Leibrentenbasis zu veräußern. Zögern Sie nicht, uns anzusprechen!
Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

Wohnen im Alter
Seniorengerechtes Wohnen ist eine Frage der guten Planung: Ihr Glück liegt in Ihrer Hand

Der richtige Immobilienpreis
Wie Sie den richtigen Preis ermitteln.
So verkaufen Sie Ihre Immobilie erfolgreich.

Privater Immobilienverkauf
Von der Preisfindung bis zur Schlüsselübergabe – erfolgreich zum Top-Preis verkaufen.

Die Leibrente des Eigenheims
Vergrößern Sie Ihre finanziellen Möglichkeiten und wohnen Sie weiterhin in Ihren eigenen vier Wänden.